top of page

Problematische Inobhutnahmen und Fremdunterbringung

  • VAMV Thüringen
  • 6. Feb. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Feb. 2020

Der Newsletter 1/2020 des VAMV Bundesverbandes ist diesmal etwas umfangreicher, denn Wolfgang Hammer stellt umfassend eine Fallstudie zum o.g. Thema vor. Anhand von Beispielen und Untersuchungen werden die Gründe beleuchtet, die oftmals nichts mit einer Vernachlässigung oder Gefährdung des Kindes zu tun haben. Manchmal, leider viel zu häufig, wird eine angeblich zu enge Bindung des Kindes an, in der Mehrzahl, die Mutter diagnostiziert. Mit weitreichenden Folgen und Spätfolgen für das Kind. Nicht wenige Kinder nehmen sich auch in den Inobhutnahmen das Leben. Aufgezeigt wird auch, wie die Eltern zu einer so genannten Zusammenarbeit mit dem Jugendamt gedrängt werden und dann doch erfahren müssen, dass sie keine Unterstützung erhalten. Viel mehr werden sie im Amt herabgesetzt und oft auch erniedrigt. So sind die Betroffenen nicht in der Anlage, ihre Rechte einzufordern. Ganz abgesehen von den Kindern, die zu Aussagen verleitet werden und sich dann schuldig fühlen. Ausführlich hier.

Comentarios


VAMV Thüringen

E-Mail: vamv.thueringen@t-online.de

Festnetz: 0365 - 55 196 74

mobil: 0177 - 464 64 32

Adresse: Zschochernstraße 35

07545 Gera

(Landesgeschäftsstelle)

Bankverbindung:

SozialBank

IBAN: DE72 3702 0500 0003 4532 00

BIC BFSWDE33XXX

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch

von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr 

(Donnerstag & Freitag nach Absprache)

Halten Sie sich auf dem Laufenden

Vielen Dank, wir melden uns bei Ihnen.

FoerdererPartnerinnen_TMASGFFLogo_edited

© 2019  by VAMV Thüringen | Impressum | Datenschutz

Logo_Mentorialist_weiß_blau_edited.png

proudly created by

bottom of page